BIRDHOUSE, Auerspergstraße 17, 1080 Wien
Flächenausmaß
ca. 2.000m²
Teilnehmende Personen/Firmen
u. a. Auersperg, cardiochaos, CONfilms, David Leitner, design//digital, Frame Fatale Films, Fortunes, God’s Entertainment, Goro Murayama, Green Shirts, Haitheque, ICAN Austria, KABE Architekten, KN design, Legend Jerry, Liko Films, Made Jour Label, MONO Verlag, NEST, neuwal, OKAPI Verein, Philipp Diettrich, RAUMZEITFILM, Rodolfo Cotroneo, stadtform, studiounlabeled, Textmanufaktur Herr Sebastian, The Paranormal Unicorn, Traktor, Valesta, WIENWOCHE, Woerm, Young & Smitten
Nutzungszeitraum
Jänner 2016 – Oktober 2016
Nutzungsart
24 Ateliers oder Büros, 1 Co-Working Space und 1 Straßenlokal mit Sitzungssaal, Gemeinschaftsküchen, Dachterrasse und Theaterkeller
Ein komplett leerstehendes Bankgebäude in Wiener Toplage am Ring wird zum absoluten Melting Pot der Kreativwirtschaft. Das ehemalige Theater am Auersperg unten im Keller des Hauses dient allen HausnutzerInnen als Veranstaltungsort mit eigener Bar, dem PINK FLAMINGO. Einige Räume wurden zu einer Gemeinschaftsküche mit Aufenthaltsbereich und einem Sitzungssaal umgestaltet, der allen hausinternen Personen zur freien Nutzung zur Verfügung steht. So bieten sich den Kreativen aus unterschiedlichen Bereichen die idealen Möglichkeiten im BIRDHOUSE, sich beruflich zu entfalten und zu vernetzen.
NutzerInnen (Auszug)
Presseclippings
stadtform (03/2016) „Die Kreativwirtschaft braucht kein Entrée“
Metropole (05/2016) „The Lost Property Office“
Kurier (21.05.2016) „Zwischennutzung: Ein „Vogelhaus“ gegen die Leere“