BANKÜBERFALL, Alserbachstraße 11, 1090 Wien
Flächenausmaß
ca. 500m²
Teilnehmende Personen/Firmen
1000Atmosphären, Dachsbau, e21 Künstlerkollektiv, HOLE in BLACK, Künstlerkollektiv PopUpStudios, Lokale Agenda 21, Meshit, salonfähig, Vintec, das Werk
Nutzungszeitraum
Mai 2015 – Juli 2015
Nutzungsart
Ausstellungen, LARP-Game, Modenschau, Pop-up-Märkte, Vorlesungen, Workshops
Eine Kooperation zwischen CONWERT und der Agentur für Leerstandsmanagement NEST hauchte neues Leben in die “alten” Mauern einer leerstehenden Bankfiliale in Wien Alsergrund.
Während weniger Wochen passierte allerhand in der Alserbachstraße 11: das bunte Treiben der Zwischennutzungen reichte von Kulturveranstaltungen über Pop-Up-Shops bis zu Bildungsprogrammen. Mit wenig Aufwand und minimaler Ausstattung gelang so eine vielseitige Zwischennutzung.
Den Anfang machte die Lokale Agenda 21 mit ihrem Programm „Was es ist…“, in Gedenken an den Schriftsteller Erich Fried, der in diesem Haus seine Kindheit verbrachte. Beim Live-Rollenspiel „APE“ wurde ein Überlebensszenario im Tresorraum durchgespielt. Shoppingbegeisterten boten die Pop-Up-Märkte von Vintec und salonfähig Vintage-Elektronik und anderes Kreatives, das österreichische Label meshit zeigte eine Modenschau. Und natürlich durfte auch die Kunst in Form einer PopUp-Galerie österreichischer Künstler der Kollektive Dachsbau (in Kooperation mit Das Werk), e12 und der PopUpStudios sowie ein Dokumentarfilm-Screening von unlockedfilms nicht fehlen.
NutzerInnen (Auszug)
[rev_slider_vc alias=“bank“]